Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Dosenboden mit Porträt der Anna

1525 datiert | Meister der Dosenköpfe

Das Porträt des Kurfürsten in der Dose Zwei flache Dosen bergen im Inneren die Rundbildnisse Friedrichs des Weisen, Kurfürst von Sachsen, und seiner Geliebten Anna. Die Reliefs setzen dieser geheim gehaltenen Beziehung ein Denkmal, das sich dem enthüllte, der die Dosen öffnen durfte. Der Kentaur am Deckel spielt wohl auf die urwüchsige Manneskraft Friedrichs an, das sirenenartige Mischwesen am anderen Deckel auf die Verführungskünste Annas.

Das Porträt des Kurfürsten in der Dose Zwei flache Dosen bergen im Inneren die Rundbildnisse Friedrichs des Weisen, Kurfürst von Sachsen, und seiner Geliebten Anna. Die Reliefs setzen dieser geheim gehaltenen Beziehung ein Denkmal, das sich dem enthüllte, der die Dosen öffnen durfte. Der Kentaur am Deckel spielt wohl auf die urwüchsige Manneskraft Friedrichs an, das sirenenartige Mischwesen am anderen Deckel auf die Verführungskünste Annas.

Künstler/in:
Meister der Dosenköpfe (tätig um 1525)

Vormals zugeschrieben an:
Hans Daucher (1486 Ulm - 1538 Stuttgart) DNB

Zeit:
1525 datiert

Objektbezeichnung:
Dose; Relief

Kultur:
Nürnberg (?)

Material/Technik:
Holz, Porträt: Birnholz, auf dem Dosenboden innenseitig angeleimt; Fassungs- reste; Dose: Nußbaumholz

Maße:
23 cm × 5 cm × 70 cm

Beschriftung:
"ANNA KASPER DORNLE STIEFTOCHTER 1525" (Stiefvater Kaspar Dornlein); Dürer Monogramm und "#260" (beides nicht original)

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer

Inv. Nr.:
Kunstkammer, 3893