Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Dorn einer Brechschraube, Werkzeug

16. Jahrhundert

Brechschrauben verwendete man, um Eisengitter bzw. metallene Strukturen aufzubrechen und gegebenfalls zu zerstören. Durch Drehen eines in den Mittelteil gesteckten Dorns zogen die beiden Greifbacken die Gitterstäbe zusammen. Dieses Exemplar stammt aus der Sammlung Ferdinands II. Ob es sich hier um ein reales Werkzeug, oder um ein reines Kunstkammerstück handelt, ist nicht bekannt.

Brechschrauben verwendete man, um Eisengitter bzw. metallene Strukturen aufzubrechen und gegebenfalls zu zerstören. Durch Drehen eines in den Mittelteil gesteckten Dorns zogen die beiden Greifbacken die Gitterstäbe zusammen. Dieses Exemplar stammt aus der Sammlung Ferdinands II. Ob es sich hier um ein reales Werkzeug, oder um ein reines Kunstkammerstück handelt, ist nicht bekannt.

Zeit:
16. Jahrhundert

Objektbezeichnung:
Dorn einer Brechschraube, Werkzeug

Kultur:
Deutsch

Material/Technik:
Stahl

Maße:
33 cm

Bildrecht:
Schloss Ambras Innsbruck

Inv. Nr.:
Schloss Ambras Innsbruck, PA 318