Dolch mit Scheide
Titel:
Dolch mit Scheide
Zeit:
Um 1490/Um 1550
Objektbezeichnung:
Dolch
Kultur:
Burgundisch/Deutsch
Material/Technik:
Klinge: Eisen, geschmiedet, teils gätzt. Ätzdekor (fragmentarisch erhalten): feuervergoldet (in Spuren erhalten). Klingenschmiedezeichen: Kupfertauschierung. Griff, Parierstange: Bergkristall. Silberblech: teils graviert, teils feuervergoldet, teils, ziseliert, teils durchbrochen gearbeitet. Knauf: Silber, geschmiedet. Scheide: Holz. Leder: teils geprägt. Ortband, Mundblech: Silber, teils ziseliert, teils punziert, teils graviert. Tragkette: Silberdraht. Silberblech, teils graviert.
Maße:
Dolch: L 58 cm x Dm 4,7 cmScheide: L 50 cm x B 3,5 cm x T 4 cmMesser 1: L 18,2 cm x B 1,4 cm x T 0,8 cmMesser 2: L 18,5 cm x B 1,4 cm x T 0,8 cmPfriem: L 18,8 cm x B 0,9 cm x T 0,6 cm
Stempel / Zeichen:
Dolch (einseitig): Reste eines Klingenschmiedzeichens
Auf beiden Messern je ein Klingenschmiedzeichen
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer
Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, A 135