Zeit: 
 Ende 2. Jh. v. Chr. 
 Objektbezeichnung: 
 Grabdenkmal 
 Kultur: 
 Griechisch 
 Fundort: 
  Smyrna (Izmir, Kleinasien, Türkei)  
 Material/Technik: 
  Marmor  
 Maße: 
  127 cm × 110 cm × 33 cm  
 Beschriftung: 
 Διονύσιος Ἐπιγόνου τοῦ Χάρητος, Μελιτίνη Ἀττάλου Τρύφαινα. 
 
In corona: 
ὁ δῆ-
μος.	
 
(G. Tozzi 2017) 
 Bildrecht: 
 Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung 
 Inv. Nr.: 
 Antikensammlung, I 1052 
 Provenienz: 
 Slg. Este - Catajo; im Besitz von Erzherzog Franz Ferdinand; 1923 inventarisch übernommen 
