Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Die Töchter des Kekrops finden den kleinen Erichthonios

um 1640 | Jacob Jordaens

Bei der versuchten Vergewaltigung Minervas durch Vulkan war es zur Befruchtung von Mutter Erde gekommen. Ihren schlangenfüßigen Nachwuchs, Erichthonios, schloss Minerva in ein Kästchen, das sie den Töchtern des attischen Königs Kekrops anvertraute. Trotz Verbot öffneten diese das geheimnisvolle Gefäß. Minerva hörte vom Ungehorsam der Mädchen und strafte sie mit Wahnsinn. Daraufhin stürzten sie sich in den Tod.

Bei der versuchten Vergewaltigung Minervas durch Vulkan war es zur Befruchtung von Mutter Erde gekommen. Ihren schlangenfüßigen Nachwuchs, Erichthonios, schloss Minerva in ein Kästchen, das sie den Töchtern des attischen Königs Kekrops anvertraute. Trotz Verbot öffneten diese das geheimnisvolle Gefäß. Minerva hörte vom Ungehorsam der Mädchen und strafte sie mit Wahnsinn. Daraufhin stürzten sie sich in den Tod.

Künstler/in:
Jacob Jordaens (1593 Antwerpen - 1678 Antwerpen) DNB

Zeit:
um 1640

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Flämisch

Material/Technik:
Leinwand

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 6488

Provenienz:
1924 Ankauf von Fa. P. Cassirer, Berlin;