Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Die Provinzen Brabant, Hennegau und Flandern huldigen der Madonna

Die Allegorie verherrlicht die Segnungen des Westfälischen Friedens (1648): kulturelle und wirtschaftliche Blüte der drei südniederländischen Provinzen unter der katholischen Herrschaft der Spanier. Links kniet „Brabant“ vor der herrscherlich thronenden Madonna, in der Mitte verbeugt sich „Hennegau“, während rechts die stolze „Flandria“ steht. Vom Himmel schweben Putten und bringen Bücher und ein Füllhorn mit Goldstücken. Ohne Rubens‘ Schüler gewesen zu sein, integrierte Van Thulden dessen Malerei in sein Werk.

Titel:
Die Provinzen Brabant, Hennegau und Flandern huldigen der Madonna

Künstler/in:
Theodor van Thulden (1606 - 1669 Hertogenbosch)

Zeit:
1654 datiert

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Flämisch

Künstler/in:
Theodor van Thulden (1606 - 1669 Hertogenbosch)

Material/Technik:
Leinwand

Maße:
Bildmaß : 197 × 177 × 3 cm
Rahmenmaße Galerierahmen: 219,5 × 199,5 × 8 cm

Signatur:
Bez. links unten: T. van Thulden fec^t A° 1654

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 760

Provenienz:
1783 in der Galerie nachweisbar