Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Diana und Actaeon

Joachim Wtewael, durch seine Ausbildung in Florenz und Fontainebleau mit der Malerei des Manierismus vertraut, gehört zu einer Gruppe holländischer, vor allem im katholischen Utrecht tätiger Maler, die sich ganz dem Stil Bartholomäus Sprangers mit seinen in komplizierten Bewegungen gewundenen Figuren anschließen. Das antike Thema des von der Göttin Diana zur Strafe für seine Neugier in einen Hirschen verwandelten Jägers Aktaeon bot Gelegenheit, zahlreiche lebhaft bewegte Aktfiguren in einer Waldlandschaft darzustellen.

Titel:
Diana und Actaeon

Künstler/in:
Joachim Wtewael (1566 - 1638 Utrecht)

Zeit:
1607 datiert

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Niederländisch

Künstler/in:
Joachim Wtewael (1566 - 1638 Utrecht)

Material/Technik:
Eichenholz

Maße:
Bildmaß: 57,5 × 78 cm
Rahmenmaße: 71,5 × 91,5 × 5 cm

Signatur:
Bez. links unten: Joachim Wte Wael fecit 1607

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 1052

Provenienz:
1619 kaiserliche Slg. Wien