Deckelpokal mit antiken Göttern
Auch Pokale und Humpen aus Elfenbein standen in der Barockzeit im Dienst fürstlicher Repräsentation. Sie hatten dabei keinen praktischen Verwendungszweck. Bei Festmählern wurden sie auf Schaubuffets arrangiert, im Übrigen in den Schränken der Schatz- und Kunstkammern verwahrt. Ihr reicher Schnitzdekor zeigt Themen der antiken Mythologie ebenso wie zeitgenössische Genreszenen.
Titel:
Deckelpokal mit antiken Göttern
Künstler/in:
Bernhard Strauß (tätig in Augsburg 1662 - 1681)
Zeit:
um 1660/70
ausgestellt: Kunsthistorisches Museum, Kunstkammer Saal XX
Objektbezeichnung:
Deckelpokal
Kultur:
Augsburg
Material/Technik:
Elfenbein
Maße:
58,5 cm × 17 cm
Signatur:
"Bernard Straus Awrifaber fecit"
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer
Inv. Nr.:
Kunstkammer, 4526