Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Deckelgriff einer kesselförmigen Urne: Diskoswerfer

Der Athlet ist in der zweiten Phase des Wurfes dargestellt. Das Körpergewicht liegt auf dem linken Bein, der rechte Fuß berührt nur mit dem Ballen den Boden. Die vorgestreckte Rechte hält den Diskos, die Linke ist zum Schwung Holen erhoben. Die flache Basis deutet darauf hin, dass die Statuette einst den Deckelgriff eines kampanischen Lebes bildete. Diese bauchigen Bronzekessel dienten als Aschenurnen und waren meist mit reichem Figurenschmuck ausgestattet.

Titel:
Deckelgriff einer kesselförmigen Urne: Diskoswerfer

Zeit:
Anfang 5. Jh. v. Chr.

Objektbezeichnung:
Skulptur

Kultur:
Unteritalisch

Material/Technik:
Bronze, Vollguss

Maße:
H. 11,3 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, VI 425

Provenienz:
Egger, A., Wien; früher Slg. Denon ?; 1865 Kauf