Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

David mit dem Haupt des Goliath, das Schwert an ein Postament gelehnt

Aus Perlen zusammengesetzte Bildnisse werden bereits in der Antike erwähnt und tauchen auch in Inventaren von Kunstkammern auf. Glasperlen wurden dabei aber nicht nur aufgefädelt oder gestickt, sondern in einigen Fällen auch Muster bildend angekittet. So etwa im vorliegenden Falle der Darstellung Goliaths. In Kitt eingelassene Glasperlen war eine Spezialität der Braunschweiger Firma Selow, die ihre Hochzeit in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts erreichte.

Titel:
David mit dem Haupt des Goliath, das Schwert an ein Postament gelehnt

Nachahmer von:
Giovanni Andrea Sirani (1610 - 1670 Bologna)

Zeit:
18. Jahrhundert?

Objektbezeichnung:
Bild, Perlenmosaik, David mit dem Haupt des Goliath

Kultur:
Deutsch (Braunschweig?)

Material/Technik:
Glasperlen, aufgekittet

Maße:
H. 27 cm × B. 18 cm

Bildrecht:
Schloss Ambras Innsbruck

Inv. Nr.:
Schloss Ambras Innsbruck, PA 478