Constantinus I.
Das Stück stammt aus dem Fund von Schwechat, der ursprünglich 12.000 Münzen umfaßte und im Oktober 1879 geborgen wurde.
Titel:
Constantinus I.
Zeit:
326–327
Objektbezeichnung:
Münze
Material/Technik:
Buntmetall
Maße:
Gewicht: 3,22 g, Stempelstellung: 5 Uhr, Durchmesser: 18,8 mm
Beschriftung:
CONSTAN - TINVS AVG
Büste des Constantinus I. nach rechts mit Lorbeerkranz (Lk1)
Nominal:
Follis
Münzstätte:
Sis
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Münzkabinett
Inv. Nr.:
Münzkabinett, RÖ 86648
Provenienz:
Slg. Graf Westphalen; Kauf: Graf Westphalen 1937