Commodus
Das Stück wurde 1862 beim Bau der Staatsoper in einem Kindergrab gefunden.
Titel:
Commodus
Zeit:
185–186
Objektbezeichnung:
Münze
Material/Technik:
Buntmetall
Maße:
Gewicht: 53,28 g, Stempelstellung: 12 Uhr, Durchmesser: 37,9 mm
Beschriftung:
M COMMODVS ANTONINV - S PIVS FELIX AVG BRIT
Büste des Commodus nach rechts mit Lorbeerkranz und Paludament über Cüraß
Nominal:
Medaillon
Münzstätte:
Roma
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Münzkabinett
Inv. Nr.:
Münzkabinett, RÖ 32167
Provenienz:
1862