Christus mit Aposteln
Auf ein Leinenfragment sind wahrscheinlich zwei Ärmelborten von einer Tunika aufgenäht. Die größere Borte zeigt ein zentrales Christusmedaillon, flankiert von Aposteln oder Heiligen, eingefasst von Blattfriesen. Die Figuren und Ornamente in Grün, Gelb, Blau, Schwarz, Weiß, Rosa auf rotem Grund. Das kleinere Fragment ist mit einem Vogel in einem zentralen Medaillon verziert, in den Ecken (als Viertelkreise gestaltet) finden sich ein Kopf und ein Vogel, dazwischen Rankenornamente auf dunklem (purpurfarbenem?) Grund. Das Kleidungsstück dürfte bereits in frühislamischer Zeit entstanden sein. Sogenannter koptischer Stoff.
Titel:
Christus mit Aposteln
Zeit:
7. - 9. Jh. n. Chr.
Objektbezeichnung:
Zierborte
Kultur:
Frühislamisch
:
Ägypten
Material/Technik:
Wolle auf Leinen, Buntwirkerei
Maße:
L x B.: 37,5 cm × 42,3 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, VIII 10
Provenienz:
Graf, Theodor, Wien; durch Richter, Franz; 1907 Kauf aus dem Nachlaß