Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Chorherrenstift Klosterneuburg. Situation des Stift-Hauptgebäudes und des Alt-Stiftes

undatiert (um 1941) | Stift Klosterneuburg

Der abgebildete Grundriss mit Raumnutzungsangaben verweist auf einen um 1941 datierbaren Bestand an Manuskriptplänen des im Juni selbigen Jahres beschlagnahmten Augustiner-Chorherrenstiftes. Unter die Verwaltung des Kunsthistorischen Museums gestellt, fungierte der Gebäudekomplex ab Herbst 1942 als zentraler Bergungsort für Objekte des Kunsthistorischen Museums.

 

 

Der abgebildete Grundriss mit Raumnutzungsangaben verweist auf einen um 1941 datierbaren Bestand an Manuskriptplänen des im Juni selbigen Jahres beschlagnahmten Augustiner-Chorherrenstiftes. Unter die Verwaltung des Kunsthistorischen Museums gestellt, fungierte der Gebäudekomplex ab Herbst 1942 als zentraler Bergungsort für Objekte des Kunsthistorischen Museums.

 

 

Bezug/Institution:
Stift Klosterneuburg

Zeit:
undatiert (um 1941)

Objektbezeichnung:
Plan

Material/Technik:
Kohle/Tusche auf Transparentpapier

Maße:
H. 31 x B. 45,5 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Archiv

Inv. Nr.:
Archiv, XI 1222 1