Büste eines Mannes
Büste eines Mannes in ornamentiertem Gewand; der Halsausschnitt ist von einer Reihe von Flachperlschnitten (Halskette?) gesäumt, auf der Brust eine Reihe von acht Palmetten. Ein großes, aus zwei Perlen bestehendes Ohrgehänge reicht bis zum Hals herab. Links ein achtstrahliger Stern, rechts die Mondsichel. Über dem Kopf eine durch Abnutzung beschädigte Inschrift.
Titel:
Büste eines Mannes
Zeit:
224 - 651 n. Chr.
ausgestellt: Kunsthistorisches Museum, Antikensammlung Saal XVI
Objektbezeichnung:
Stempelsiegel
Kultur:
Sasanidisch
Material/Technik:
Chalcedon, hellbraun, durchscheinend. Mit modernem Goldbügel.
Maße:
H. 2,20 cm, B. 1,95 cm, D. 1,64 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, IXb 111
Provenienz:
unbekannt; 1806 vorhanden