Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Büste der Statue eines Mannes

Der Mann trägt eine glatte Doppelperücke, die für die 25. und frühe 26. Dynastie charakteristisch ist. Die leichte Neigung des Oberkörpers und das Fehlen eines Rückenpfeilers lassen darauf schließen, dass die Büste von einer Schreiberstatue stammt.

Titel:
Büste der Statue eines Mannes

Zeit:
Ende 25. / Anfang 26. Dynastie, ca. 670-610 v. Chr.

Objektbezeichnung:
Statue

Kultur:
Ägyptisch

Material/Technik:
Silifizierter Sandstein (Quarzit)

Maße:
H 35 cm, H (inkl. Sockel) ca. 50 cm, B ca. 32 cm, T ca. 18 cm, G ca. 23,0 kg

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung

Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 5775

Provenienz:
1878 aus der Sammlung Miramar übernommen