Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Büste der Selene

Büste der aus den Wellen auftauchenden Selene in Dreiviertel-Rückansicht. Der ins Profil gewendete Kopf ist erhoben. Durch feine Linien zart angedeutete Wellen schließen die Büste und den erhobenen rechten Oberarm ab. Das in feingestrichelten Lockengruppen vom Scheitel herabgeführte Haar fällt in geringelten Strähnen in den Nacken.

Titel:
Büste der Selene

Zeit:
2. Viertel 1. Jh. v. Chr.

Objektbezeichnung:
Gemme

Kultur:
Römisch

Material/Technik:
Karneol, orangefarben, klar, durchscheinend. In moderner Silberfassung.

Maße:
H. 1,90 cm, B. 1,53 cm, D. 0,39 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, IXb 1352

Provenienz:
Selliérs de Moranville, J., Wien; 1873 Kauf