Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Buccherokanne mit etruskischer Inschrift

Der Name Bucchero bezeichnet eine für die Etrusker typische Keramikgattung. Sie war vor allem in der Blütezeit der etruskischen Stadtkulturen des 7. und 6. Jahrhunderts v. Chr. in Gebrauch und zeichnet sich durch ihren schwarz bis grau gebrannten Ton aus.In die bandförmige Zone unterhalb der Schulter der Kanne wurde nach dem Brand eine Inschrift in etruskischer Sprache eingeritzt. Sie ist - für das Etruskische eher unüblich - von links nach rechts geschrieben. Das Gefäß spricht selbst zu uns: "mini turuce larth : apunas velethnalas" ("mich [= das Gefäß] hat gegeben Larth Apunas, geboren von einer Velethnai [oder: aus Velethna])".

Titel:
Buccherokanne mit etruskischer Inschrift

Zeit:
um 600 v. Chr.

Objektbezeichnung:
Kanne

Kultur:
Etruskisch

Material/Technik:
Ton, schwarz

Maße:
H. 23 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, IV 1965

Provenienz:
Hartwig, Paul Dr., Kunsthandel Rom; 1902 Kauf