Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Bohrer, chirurgisches Instrument

Der Bohrer gehörte zusammen mit Schraubzwinge, Pinzette und Blasebalg zu den Instrumenten der Zahnbrecher (Bader). Ihre Behandlungsmethodenwie die Zahnextraktion mittels einer Schraubzwinge waren schmerzhaft, lokaleBetäubung beschränkte sich auf die Gabe verschiedener pflanzlicher Extrakte ausSchlafmohn, Nieswurz oder Bilsenkraut. Dieses wurde auch gegen von„zahnfressenden Würmern“ ausgelöstes Karies verwendet. Die narkotische Wirkung reduzierte die Schmerzen und als Beweis für die erfolgreiche Behandlung konnteman die weißen Samenkerne, die durch die Hitze aus den Schalen gesprungenwaren, als die durch die Prozedur ausgetriebenen Zahnwürmer vorweisen.

Titel:
Bohrer, chirurgisches Instrument

Zeit:
2. Hälfte 16. Jahrhundert

Objektbezeichnung:
Bohrer, chirurgisches Instrument

Kultur:
Deutsch (?)

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer

Inv. Nr.:
Kunstkammer, 298