Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Block mit Steinmetzaufschrift

Einige der Verkleidungsblöcke der Mastaba des Hemiunu in Giza weisen auf der Rückseite rote Tintenbeschriftungen in hieratischer Schrift auf. Die Bedeutung dieser Inschriften ist sehr unterschiedlich: es handelt sich entweder um Datumsangaben, um feststellen zu können wie viele Werksteine in einem bestimmten Zeitraum den Steinbruch verließen, oder aber um Notizen, in denen festgehalten wurde, welchem Bauwerk die Blöcke zugewiesen wurden. Manchmal steht auch der Name des Grabherrn am Beginn der Inschrift, wie auch bei diesem Block: Ganz rechts steht der Name "Hemiunu", danach folgen Datumsangaben.

Titel:
Block mit Steinmetzaufschrift

Zeit:
4. Dynastie, Zeit des Cheops, ca. 2609-2584 v. Chr.

Objektbezeichnung:
Steinblock

Kultur:
Ägyptisch

Material/Technik:
Kalkstein mit Tintenaufschrift

Maße:
H 38 cm, B 68 cm, T 16,6 cm, G 54 kg

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung

Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 7824

Provenienz:
1914 Geschenk der Akademie der Wissenschaften in Wien aus der Grabung von H. Junker in Giza 1912/13