Bildnis eines jungen Feldherren
Das Bildnis eines Unbekannten im Prunkharnisch bezeugt den Einfluss venezianischer Malerei auf die Kunst van Dycks. Anleihen bei den bewunderten Meistern der Renaissance sind die Noblesse der Menschendarstellung, die warme, nuancierte Farbgebung, die locker-bewegte Pinselführung sowie die kühnen Lichteffekte und atmosphärische Verschattung.
Titel:
Bildnis eines jungen Feldherren
Künstler/in:
Anthonis van Dyck (1599 Antwerpen - 1641 London)
Zeit:
um 1622/1624
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Flämisch
Künstler/in:
Anthonis van Dyck (1599 Antwerpen - 1641 London)
Material/Technik:
Leinwand
Maße:
115,5 × 104 cm
Rahmenmaße: 149 × 140 × 10 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 490
Provenienz:
1691 Slg. Juan Gaspar Enríquez Alonso de Cabrera; 1705 vom späteren Karl VI. erworben; 1720 in der Galerie nachweisbar