Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Bildnis eines bärtigen Mannes mit Hut

Das Bild zeigt einen alten Mann mit dichtem, weißem Vollbart. Seine Kleidung ist abgetragen, unter dem schäbigen Filzhut blickt man in das Gesicht eines vom Leben gezeichneten Mannes. Erst bei genauerem Hinsehen ist die Muskete zu erkennen, die an seiner Schulter lehnt und ihn als „Marodeur“ erkennbar macht. So wurden Deserteure bzw. ausgestoßene Söldner bezeichnet, die plünderten und mordeten. Dieser ist alt geworden. Paudiß nähert sich aber nicht in abwertender Weise, sondern sucht mitfühlend nach der Würde des einsamen Alten.

Titel:
Bildnis eines bärtigen Mannes mit Hut

Künstler/in:
Christoph Paudiß (um 1625 Niedersachsen - 1666 Freising)

Zeit:
1663 datiert

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Deutsch

Künstler/in:
Christoph Paudiß (um 1625 Niedersachsen - 1666 Freising) Christoph Paudiß (um 1625 Niedersachsen - 1666 Freising) Christoph Paudiß (um 1625 Niedersachsen - 1666 Freising)

Material/Technik:
Ahornholz

Maße:
Bildmaß : 63,8 × 50,6 × 1,8 cm
Rahmenmaße Galerierahmen mit Beschriftung: 80,5 × 67,5 × 6 cm

Signatur:
Bez. links unten: Cristoffer Paudiß 1663

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 775

Provenienz:
1781 in der Galerie nachweisbar (Pressburg?)