Beschläge eines Kürisssattels der Goldtauschierten Garnitur
Titel:
Beschläge eines Kürisssattels der Goldtauschierten Garnitur
Besitzer/in:
Karl von Österreich, Sohn des Tiroler Landesfürsten Erzherzog Ferdinands II. von Habsburg und der Philippine Welser (1560 - 1618)
Zeit:
1582 (datiert auf linkem Diechling A 1277j)
Objektbezeichnung:
Sattel
Kultur:
Innsbruck
Besitzer/in:
Karl von Österreich, Sohn des Tiroler Landesfürsten Erzherzog Ferdinands II. von Habsburg und der Philippine Welser (1560 - 1618) Karl von Österreich, Sohn des Tiroler Landesfürsten Erzherzog Ferdinands II. von Habsburg und der Philippine Welser (1560 - 1618)
Künstler/in:
Jakob Topf , Plattner (erw. 1573 , tätig in Innsbruck, gest. 1597 in Innsbruck) Jakob Topf , Plattner (erw. 1573 , tätig in Innsbruck, gest. 1597 in Innsbruck) Elias Stark , Hofgoldschmied (erwähnt 1561 - 1587, tätig in Innsbruck) Elias Stark , Hofgoldschmied (erwähnt 1561 - 1587, tätig in Innsbruck)
Material/Technik:
Beschläge von Vorder- und Hintersteg: Eisen, geschmiedet, gebläut, teils mit Gold, Silber, Silberperlen tauschiert. Nietenkappen: Messing. Leder. Schrauben: Eisen. Kupfernieten (modern).
Maße:
gesamter Sattel: H. 58 cm; B. 74 cm; T. 56 cm
Signatur:
keine
Beschriftung:
keine
Stempel / Zeichen:
keine
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer
Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, A 1205d