Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Becken- oder Klapptischträger

Aus dem Grabfund von Osztrópataka (heute Ostrovany, Ost-Slowakei).Der durch seine Scherenkonstruktion zusammenlegbare Bronzedreifuß diente einst als Träger für ein Becken oder eine kleine Tischplatte. Seine Füße enden in Löwenpranken. Die Kopfenden mit den zur Befestigung dienenden Haken waren mit Bacchusbüsten auf glockenförmigen Sockeln geschmückt, von denen sich heute nur mehr eine erhalten hat.

Titel:
Becken- oder Klapptischträger

Zeit:
Anfang 3. Jh. n. Chr

Objektbezeichnung:
Dreifuß

Kultur:
Römisch

:
Osztropataka (heute Ostrovany, Slowakei)

Material/Technik:
Bronze, Buntmetalleinlagen, Teile modern ergänzt

Maße:
H. 95,5 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, VI 1677

Provenienz:
Péchy, Anton, Grundbesitzer in Osztropataka; 1791 Kauf