Bandhelm
Diese Form der Bandhelme findet sich sowohl bei Truppen des spätrömischen Reiches als auch bei ihren germanischen und alanischen Gegnern. Die übereinander geschichteten Helme waren offenbar ein Zeichen für den Reichtum des Bestatteten. Ähnliche Funde ineinander gesteckter Helme sind auch aus den japanischen und nordostasiatischen Hügelgräbern bekannt.
Titel:
Bandhelm
Zeit:
5. Jahrhundert
Objektbezeichnung:
Helm
Kultur:
Provinzialrömisch oder Alanisch
Material/Technik:
Eisen, geschmiedet. Das Eisen ist durch chemisches bzw. mechanisches Entrosten nur noch stark abgebaut erhalten.
Maße:
H 16 cm x B 18 cm x T 21 cm0,45 kg
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer
Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, A 1998b