Baderlampe, chirurgisches Instrument
Beim Aderlass wird zur Entlastung des Kreislaufes eine künstliche Blutung hervorgerufen. Außerdem dachte man, dass so Krankheitsgeister ausgetrieben würden. Die wichtigsten Instrumente zum Aderlass waren das Messer und die Fliete. Die wesentlich mildere Variante war die des Schröpfens. Durch das Ansetzen der mit Hilfe der Baderlampe erwärmten Schröpfköpfe auf die Haut entstand ein Vakuum, eine lokal intensive Durchblutung der Haut durch den Saugeffekt war das gewünschte Ergebnis. Aderlass und Schröpfen gehörten in den Arbeitsbereich der Bader und Wundärzte.
Titel:
Baderlampe, chirurgisches Instrument
Zeit:
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Objektbezeichnung:
Baderlampe, chirurgisches Instrument
Kultur:
Deutsch (?)
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer
Inv. Nr.:
Kunstkammer, 345