Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Automatenuhr mit reitendem Pascha

Von Federkraft bewegte Automaten gehörten zu den begehrtesten Objekten fürstlicher Kunstkammern. Sie können als Höhepunkte der mechanischen Künste gelten und sind Ausdruck des Wunsches, unbelebte Dinge mit Leben erfüllen zu können. Durch die Fähigkeiten des Menschen ließ sich der göttliche Schöpfungsakt scheinbar nachahmen und die Natur beherrschen.

Titel:
Automatenuhr mit reitendem Pascha

Zeit:
um 1580/1590

Objektbezeichnung:
Automat; Uhr

Kultur:
Süddeutsch

Material/Technik:
Kupferlegierung, vergoldet; Werk: Eisen

Maße:
H. 47,5 cm, L. 42 cm, B. 34 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer

Inv. Nr.:
Kunstkammer, 6857