Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Außenflügel des Johannesaltärchens: Eva

Bereits in der Sammlung Erzherzog Leopold Wilhelms (um 1650) waren die Außenseiten der Flügel des Johannesaltärchens abgetrennt, um als selbständige Bilder zu gelten. Adam und Eva wurden häufig auf Altaraußenseiten dargestellt, in den engen Nischen wirken sie wie lebendig gewordene Skulpturen.

Titel:
Außenflügel des Johannesaltärchens: Eva

Künstler/in:
Hans Memling (um 1435 Seligenstadt am Main - 1494 Brügge)

Zeit:
um 1485/1490

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Altniederländisch

Künstler/in:
Hans Memling (um 1435 Seligenstadt am Main - 1494 Brügge) Hans Memling (um 1435 Seligenstadt am Main - 1494 Brügge) Hans Memling (um 1435 Seligenstadt am Main - 1494 Brügge)

Material/Technik:
Eichenholz

Maße:
69,3 × 17,3 cm
Rahmenmaße: 79,5 × 28 × 7 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 994b

Provenienz:
Slg. Leopold Wilhelm;