Ausruhender Herkules
Unter der linken Achsel ist die Keule mit dem darübergelegten Löwenfell zu ergänzen, auf die sich der Heros stützte. Die Statuette geht auf ein Bronzeoriginal des Lysipp zurück. Sie ist sehr sorgfältig gearbeitet und folgt in der Modellierung nicht den Übertreibungen des sog. Herakles Farnese in Neapel, der bekanntesten Kopie dieses Werkes.
Titel:
Ausruhender Herkules
Zeit:
1. - 2. Jh. n. Chr., nach griech. Original der 2. Hälfte des 4. Jhs. v. Chr.
Objektbezeichnung:
Statuette
Kultur:
Römisch
Material/Technik:
Bronze, Vollguß. Li. Arm mit Keule und Löwenfell gesondert gegossen
Maße:
H. 8,7 cm, 107 g
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, VI 353
Provenienz:
unbekannt; 1819 vorhanden