Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Aufsatz, Mikroschnitzerei, Drechselarbeit, Holzarbeit

2. Hälfte 16. Jahrhundert

Während im Mittelalter vor allem Pokale und Leuchter als Schmuck der festlichen Tafel dienten, kannte die frühe Neuzeit bis zum Ende des Rokokos verschiedenartige Schmuckstücke als Tafelzier. Wie die Kunstkammerstücke hatten sie meist rein dekorativen Charakter. Die beiden Tafelaufsätze aus gedrechseltem Holz werden im Inventar von 1596 als „spil“ bezeichnet.

Während im Mittelalter vor allem Pokale und Leuchter als Schmuck der festlichen Tafel dienten, kannte die frühe Neuzeit bis zum Ende des Rokokos verschiedenartige Schmuckstücke als Tafelzier. Wie die Kunstkammerstücke hatten sie meist rein dekorativen Charakter. Die beiden Tafelaufsätze aus gedrechseltem Holz werden im Inventar von 1596 als „spil“ bezeichnet.

Zeit:
2. Hälfte 16. Jahrhundert

Objektbezeichnung:
Aufsatz, Mikroschnitzerei, Drechselarbeit, Holzarbeit

Kultur:
Süddeutsch, Berchtesgaden ?

Material/Technik:
Holz

Maße:
48 cm

Bildrecht:
Schloss Ambras Innsbruck

Inv. Nr.:
Schloss Ambras Innsbruck, PA 753