Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Athleten

Ende 6. Jh. v. Chr.

Seite A: Faustkämpfer, der einen - die Schlagwirkung verstärkenden und die Hand schützenden - Lederriemen um das linke Handgelenk windet. Seite B: Ein Athlet reinigt mit der Strigilis (Schabeisen) seinen Körper von Staub und Öl, mit dem er sich vor dem Wettkampf eingerieben hat. Einem Maler aus dem Umkreis des Kleophrades-Malers zugeschrieben.

Seite A: Faustkämpfer, der einen - die Schlagwirkung verstärkenden und die Hand schützenden - Lederriemen um das linke Handgelenk windet. Seite B: Ein Athlet reinigt mit der Strigilis (Schabeisen) seinen Körper von Staub und Öl, mit dem er sich vor dem Wettkampf eingerieben hat. Einem Maler aus dem Umkreis des Kleophrades-Malers zugeschrieben.

Zeit:
Ende 6. Jh. v. Chr.

Objektbezeichnung:
Halsamphora

Kultur:
Griechisch

Fundort:
Unbekannt

Material/Technik:
Ton

Maße:
H. 42,8 cm, Dm. 24 cm, 2,66 kg

Beschriftung:
(auf beiden Seiten Reste von Nonsense-Inschriften:)
(Seite A:) Π Ε […] Ε [ Ε Σ [
(Seite B:) E L Y L O I E O X
(nach S. Chiarini)

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, IV 3723

Provenienz:
Oesterr. Museum Wien.; aus der Slg.Fürst Johann, von Liechtenstein; 1940 Übernahme; 1941 inventarisiert