Armreif
Der in zwei Teile auseinandergebrochene Armreif besteht aus drei miteinander verflochtenen Golddrähten.Aus dem Grabfund von Steeg am Hallstättersee in Oberösterreich (1876).
Zeit:
2. Hälfte 4. Jh. n. Chr.
ausgestellt: Kunsthistorisches Museum, Antikensammlung Saal XVII
Objektbezeichnung:
Armreif
Kultur:
Völkerwanderungszeit
:
Steeg am Hallstättersee (OÖ., Österreich)
Material/Technik:
Gold
Maße:
L. 9 cm, Gew. 21,4 g
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, VII 733
Provenienz:
Kerner Dr.; 1876 Kauf