Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Apollon mit der Leier auf einem Greif

Innen Mäander mit fünf Schachbrettfeldern: Apollon hat in der Rechten zwei Zweige, die Linke an den Saiten der Leier, wobei er auf einem Greif über gewelltem Grund mit Efeuranke reitet.Außen A und B: Je drei Jünglinge. Zwischen ihnen Scheiben mit Kreuz und Punkten.Dem Maler von Wien 202 zugeschrieben.

Titel:
Apollon mit der Leier auf einem Greif

Zeit:
1. Hälfte 4. Jh. v. Chr.

Objektbezeichnung:
Schale

Kultur:
Griechisch

Material/Technik:
Ton

Maße:
H. 9 cm, Dm. 26 cm, 718 g
Dm. (Innenbild): 17,4 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, IV 202

Provenienz:
Lamberg-Sprinzenstein, Graf, Anton von, Wien; 1815 Kauf