Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Apis-Stele des Beh-iset

Unterhalb der geflügelten Sonnenscheibe ist der stiergestaltige Gott Apis auf einem Postament liegend dargestellt. Vor ihm kniet in ehrfürchtiger Haltung der Stelenstifter. Unklar ist die Bedeutung der Haue in seinem Nacken. In den Inschriften werden nach der göttlichen Anrufung zahlreiche Namen von Angehörigen genannt.

Titel:
Apis-Stele des Beh-iset

Zeit:
Ca. 7. Jh. v. Chr.

Objektbezeichnung:
Stele

Kultur:
Ägyptisch

Fundort:
Saqqara

Material/Technik:
Bemalter Kalkstein

Maße:
H 38,7 cm, B 26,6 cm, T 7,2 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung

Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 5824

Provenienz:
1878 aus der Sammlung Miramar übernommen