Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Ansegisus und hl. Bega

Die Darstellung des Ansegisus und seiner Gemahlin, der hl. Bega, zweier Figuren aus der fränkisch-merowingischen Geschichte des späten 7. Jahrhunderts, entstand vermutlich im Zusammenhang mit einer geplanten, aber nie ausgeführten dynastisch orientierten Serie der Herzöge von Brabant von der halb sagenhaften Frühzeit bis zur Gegenwart.

Titel:
Ansegisus und hl. Bega

Künstler/in:
Peter Paul Rubens (1577 Siegen - 1640 Antwerpen)

Zeit:
um 1612/1615

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Flämisch

Künstler/in:
Peter Paul Rubens (1577 Siegen - 1640 Antwerpen)

Material/Technik:
Eichenholz

Maße:
Bildmaß: 94 × 76,8 × 2,8 cm
Rahmenmaße: 114,5 × 97,5 × 5 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 521

Provenienz:
1635-1648 Slg. Buckingham; 1685 kaiserliche Slg. Prag; 1721 von Prag nach Wien transferiert; 1733 kaiserliche Slg. Wien