Anbetung der Hirten (Im Hintergrund der hl. Franz von Assisi)
Van Oost wurde anfänglich von Rubens beeinflusst und lernte in den zwanziger Jahren während seiner Italienreise die revolutionäre Kunst Caravaggios kennen. Die realistische Art der Darstellung und die Lichtführung mit ihren kräftigen Kontrasten von Hell und Dunkel gehen auf das große italienische Vorbild zurück und bewirken eine starke Plastizität der Figuren, wenngleich sich die liebliche, idyllische Grundstimmung der Hirtenanbetung von der in den Werken Caravaggios dominierenden Dramatik deutlich unterscheidet.
Titel:
Anbetung der Hirten (Im Hintergrund der hl. Franz von Assisi)
Künstler/in:
Jacob van Oost (1603 - 1671 Brügge)
Zeit:
um 1645
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Flämisch
Künstler/in:
Jacob van Oost (1603 - 1671 Brügge)
Material/Technik:
Leinwand
Maße:
oben halbrund: 258 × 189 cm
Rahmenmaße: 274 × 206 × 6,5 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 753
Provenienz:
1785 erworben