Äbte des Klosters Formbach: Werinto (1108–1127) und Dietrich (1127–1140)
Das Stück stammt aus dem Fund von Rakvitz (heute Rakvice, Tschechien)
Titel:
Äbte des Klosters Formbach: Werinto (1108–1127) und Dietrich (1127–1140)
Zeit:
um 1130
Objektbezeichnung:
Münze
Material/Technik:
Silber
Maße:
Gewicht: 0,97 g, Stempelstellung: 12 Uhr, Durchmesser: 21,4 mm
Beschriftung:
Auf einem Bogen eine aufragende Hand zwischen zwei Perlenkreisen mit je einem Stern. Im Feld liegende S , Ringel, Punkte. Im Abschnitt unter dem Bogen ein Kreuz. Offener Doppelperlekreis und Trugschrift.
Nominal:
Pfennig
Münzstätte:
Neunkirchen
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Münzkabinett
Inv. Nr.:
Münzkabinett, 177469
Provenienz:
Geschenk: Johann II., Fürst von Liechtenstein 1922