Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Adlergreif

Die Schale wurde aus einem Stück Goldblech getrieben, die Schnalle gesondert gefertigt und angesetzt. Das Zentrum des Schalenbodens zeigt einen Greif mit dem Kopf eines Adlers und dem Körper eines Löwen. Ihn umgeben vier konzentrische Kreise aus pflanzlichen Dekorelementen. Den Rand der Schale säumt außen ein Fries mit Palmetten und Rankenstäbchen, in den die Schnalle nachträglich montiert wurde.Aus dem Goldschatz von Nagyszentmiklós (heute Sânnicolau Mare, Rumänien), gefunden 1799.

Titel:
Adlergreif

Zeit:
7. - 9. Jh. n. Chr. (1. Hälfte 8. Jh. n. Chr.?)

Objektbezeichnung:
Schale mit Schnalle

Kultur:
Frühes Mittelalter

:
Nagyszentmiklós (heute Sânnicolau Mare, Rumänien)

Material/Technik:
Gold, 22 Karat

Maße:
Dm. 12 cm, Gew. 179 g

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, VIIb 35

Provenienz:
Nákó, Kristóf (Sándor, Nákó), Grundbesitzer in Nagyszentmiklós; 1799 Kauf