Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Aderlassmesser, Fliete, chirurgisches Instrument

Beim Aderlass wird zur Entlastung des Kreislaufes eine künstliche Blutung hervorgerufen. Außerdem dachte man, dass so Krankheitsgeister ausgetrieben würden. Die wichtigsten Instrumente zum Aderlass waren das Messer und die Fliete. Bei der Fliete handelte es sich um einen eisernen Stiel, an dem 1–1,5 cm vor dem Ende im rechten Winkel eine Klinge angesetzt war. Die Klinge der Fliete wurde über der Vene aufgelegt und mit einem Schlag auf die Rückseite mithilfe eines Schlegels durch die Haut getrieben. Die wesentlich mildere Variante war die des Schröpfens. Aderlass und Schröpfen gehörten in den Arbeitsbereich der Bader und Wundärzte.

Titel:
Aderlassmesser, Fliete, chirurgisches Instrument

Zeit:
2. Hälfte 16. Jahrhundert

Objektbezeichnung:
Aderlassmesser, Fliete, chirurgisches Instrument

Kultur:
Deutsch (?)

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer

Inv. Nr.:
Kunstkammer, 337