Zeit:
um 560 v. Chr.
Objektbezeichnung:
Hydria
Kultur:
Griechisch
Fundort:
Caere (Cerveteri, Italien)
Material/Technik:
Ton
Maße:
H. 37 cm, Dm. 31,7 cm, 2,24 kg
Beschriftung:
(Namensbeischriftenund Nonsense-Inschriften auf Schulter und Körper:)
(Schulter, von rechts nach links:)
Θ(ε)τες. Ποϙο(μ)ες. Οετος. Θ̣οτες. Χεμεσο. Πε(ρ)<ρ>ευς. Σεποσ(ν)(ε)ς. >(ε)πες. Τεμεο̣θν
(Körper:)
Τροιλος (von rechts nach links:) Φοκος
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, IV 3614
Provenienz:
Oesterr. Museum Wien; aus Slg. A., Castellani, Rom; 1940 Übernahme; 1941 inventarisiert