Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Acheloos und Nymphe

1. Hälfte 4. Jh. v. Chr.

Schreitender Acheloos nach rechts. Auf seinem Rücken liegt eine mit einem Chiton und einem um die Hüfte geschlungenen Mantel bekleidete Gestalt (Nymphe?). Mit der linken Hand hält sie sich an einem Horn des Flussgottes fest, in der anderen trägt sie einen langen, gebogenen, in eine doppelendige Knospe auslaufenden Stängel. Schräg vor Acheloos eine aus Rundperlpunkten gebildete Keule. Von einem Skarabäus.

Schreitender Acheloos nach rechts. Auf seinem Rücken liegt eine mit einem Chiton und einem um die Hüfte geschlungenen Mantel bekleidete Gestalt (Nymphe?). Mit der linken Hand hält sie sich an einem Horn des Flussgottes fest, in der anderen trägt sie einen langen, gebogenen, in eine doppelendige Knospe auslaufenden Stängel. Schräg vor Acheloos eine aus Rundperlpunkten gebildete Keule. Von einem Skarabäus.

Zeit:
1. Hälfte 4. Jh. v. Chr.

Objektbezeichnung:
Skarabäus

Kultur:
Etruskisch

Fundort:
Unbekannt

Material/Technik:
Karneol, dunkelorangefarben. Moderne, auf der Rückseite geschlossene Goldfassung als Ring.

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, IXb 243

Provenienz:
unbekannt; 1806 vorhanden