Cerca ...
Raffael. Gold & SeideEntdecken Sie unsere große Herbstausstellung.

In Love with Laura

Ein Geheimnis in Marmor
20. June 2023 a
15. October 2023
Per saperne di più

Ansichtssache #27

Ein Meisterwerk und sein (fast) vergessener Sammler: Die sog. Benda-Madonna und das Legat Gustav von Bendas
23. June 2023 a
14. January 2024
Per saperne di più

In 80 Münzen um die Welt


26. April 2022 a
28. January 2024
Per saperne di più

Vitrine EXTRA #2

Zurück in der Zukunft – Die Geschichte eines Bechers
1. June 2023 a
1. October 2023
Per saperne di più

Herzlich willkommen im Kunsthistorischen Museum Wien

Wissenswertes zu Ihrem Besuch | Wichtiger Hinweis für Schulklassen

Ticket kaufen

Aktuelle Veranstaltungen

Dienstag, 3. Oktober 2023, 19 Uhr

Kunstschatzi

Wir gehen in die nächste Runde mit Kunstschatzi of Sinners & Saints. Nähere Infos gibt es hier.

Ticket holen!

 

Tipp: Donnerstag, 12. Oktober 2023, 18 Uhr im Theatermuseum

Da geht die Zauberkiste auf...

Die Reihe Donnerstagabend im Museum macht einen Ausflug in die schönen Räumlichkeiten des Theatermuseums.  Gemeinsam mit Kostümbildnerin Monika von Zallinger sprechen Kurator Rudi Risatti und Kulturvermittlerin Karin Mörtl  über die Ausstellung Mode für die Bühne.

Zum Talk anmelden



ORF-Lange Nacht der Museen 2023

Samstag, 7. Oktober 2023

Wir freuen uns, Sie bei der diesjährigen ORF-Langen Nacht der Museen an fünf Standorten in Wien begrüßen zu dürfen: Das Kunsthistorische Museum am Maria-Theresien-Platz, das Weltmuseum Wien am Heldenplatz, die Sammlungen in der Neuen Burg, die Kaiserliche Schatzkammer und das Theatermuseum am Lobkowitzplatz öffnen in dieser Nacht ihre Pforten und laden Sie mit einem umfangreichen Programm für Kinder und Erwachsene dazu ein, ihre große Vielfalt zu erkunden, Neues zu entdecken und Altbekanntes neu zu erleben.

mehr erfahren

Digitales Museum

Nutzen Sie unsere Online-Sammlung, um die Schätze des Museums online zu entdecken.

Außerdem bieten wir über die Digital-Plattform Discover Culture unter dem Titel Die kaiserliche Tizian-Sammlung eine virtuelle 3D-Tour durch den Tizian-Saal unserer Gemäldegalerie an.

Mehr lesen

Ganymed Bridge

Ein performatives Erlebnis, das Kunst und Natur vereint – bis 14. OKTOBER 2023

Diesmal wagen wir mit Ganymed Bridge den Brückenschlag zwischen Kultur und Natur und verbinden das Kunsthistorische Museum mit dem Naturhistorischen Museum. Gemeinsam mit unserem phantastischen Ganymed Ensemble erwecken wir die Zwillingsbauten mit neuem Leben, neuen Formen und neuen Geschichten, die sich an der Schnittstelle zwischen Kunst und Natur ergeben.

mehr Informationen zu Ganymed Bridge
finden Sie hier

Forschungsprojekt CROWN

Die Reichskrone ist einer der größten Schätze, die die Kaiserliche Schatzkammer beherbergen darf. Ein großes Forschungsprojekt widmet sich den Untersuchungen zu Materialität, Technologie und Erhaltungzustand der Wiener Reichskrone – erfahren Sie mehr zum Forschungsprojekt!

Heraus mit der Sprache!

Das Erasmus+ Projekt verbindet Sprachdidaktik und Kunstvermittlung: Gemeinsam mit der Universität Duisburg-Essen haben wir Lern- und Lehrmaterialien für Schüler*innen zwischen 10 und 12 Jahren entwickelt. Sie unterstützen junge Besucher*innen, das Museum als Lernort zu entdecken und mit allen Sinnen zu erleben.

Schal
Obst & Blumendetails inspiriert von Tapisserien Raffaels

Poster
"Turmbau zu Babel" Pieter Bruegel d. Ä.

Notizblock
"Die Schule von Athen" Raffael

Aus dem Museums­shop
Überraschen Sie sich selbst oder Ihre Liebsten mit Highlights aus unserem Sortiment.

Entdecken Sie hier Meisterwerke für Ihr Zuhause und lassen Sie sich von neuen Designs inspirieren.

Viel Vergnügen!

Helfen Sie mit!

Werden Sie Kunstpatin oder Kunstpate und unterstützen Sie uns mit Ihrem Beitrag bei der Konser­vierung, Restaurierung und Er­for­schung Ihrer Lieblings­objekte im Museum!

Mehr lesen

Nautilusgehäuse, 16. Jahrhundert

Turnierbuch Kaiser Maximilian I., 1459 – 1519

Uschebti des Echnaton, Ägyptisch, 1372 1355 v. Chr.

Ein Streifzug durchs Museum

Mit unserer App kannst du alte Kunst ganz neu erleben! Unsere Tour „Schnee von gestern?!“ zur Klimakrise gibt es für Erwachsene und Kinder – so können verschiedene Generationen gemeinsam das Museum erkunden! Entdecke auch unser weiteres Angebot für die ganze Familie!

Bruegel –
Once in a lifetime

2018 präsentierte das Kunsthistorische Museum ein einzigartiges Zusammentreffen: Rund die Hälfte aller Werke von Pieter Bruegel d. Ä. waren in der Ausstellung Bruegel – Once in a lifetime zu sehen. Ein kleines Wunder war dieses Gipfeltreffen der Meisterwerke, das wir hier digital für Sie festgehalten haben.

Das Kunsthistorische Museum auf Instagram
@kunsthistorischesmuseumvienna

Möchten Sie laufend über unsere digitalen Veranstaltungen und Angebote informiert werden?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und folgen Sie uns auf Facebook und Instagram.

Jetzt für unseren Newsletter anmelden

Die mit * gekennzeichneten Angaben sind für die Registrierung unbedingt erforderlich.

Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link »Newsletter abbestellen« in jedem E-Mail widerrufen.
Die Einstellungen zu Ihrem Abonnement können Sie über den Link »Meine Daten ändern« bearbeiten.

Unterstützen Sie das Kunsthistorische Museum

Die aktuelle Situation und die damit verbundenen Mehrkosten stellen uns als Museum vor enorme wirtschaftliche Herausforderungen. Mehr denn je bitten wir um Ihre Unterstützung um weiterhin all unseren Besucher*innen einen interessanten Museumsbesuch bieten zu können.

to top