Bitte wählen Sie die Art der Veranstaltung und einen Zeitraum für Ihren Besuch
VOM MEISTERWERK ZUM COMICSTRIP
Ferienspiel
Kinderatelier, für 10- bis 13-Jährige
Schau dir von den Alten Meistern ab, wie Erzählen in Bildern besonders spannend sein kann. Verwende die Originale im Museum als Inspiration, um daraus im Atelier deinen Comic zu entwickeln.
Kosten:
Kinder: € 4,50
mit ferienspiel-Pass: €3,50
Beschränkte Teilnehmer*innenzahl.
Falls vorhanden, bringt bitte eure eigenen Kopfhörer mit!
im Rahmen des wienXtra-ferienspiels
Treffpunkt: Atelier
VOM MEISTERWERK ZUM COMICSTRIP
Ferienspiel
Kinderatelier, für 10- bis 13-Jährige
Schau dir von den Alten Meistern ab, wie Erzählen in Bildern besonders spannend sein kann. Verwende die Originale im Museum als Inspiration, um daraus im Atelier deinen Comic zu entwickeln.
Kosten:
Kinder: € 4,50
mit ferienspiel-Pass: €3,50
Beschränkte Teilnehmer*innenzahl.
Falls vorhanden, bringt bitte eure eigenen Kopfhörer mit!
im Rahmen des wienXtra-ferienspiels
Treffpunkt: Atelier
Die Bibel in Bildern
Mittags-Kurzführung, mit Daniel Uchtmann
Teilnahme € 3
Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Mutter, Tochter, Göttin
Ägyptens Damenwelt
Abendführung, mit Melanie Gundacker
Teilnahme € 6
Eine Führung im Rahmen des Donnerstagabend im Museum
Maria Theresien-Platz | 1010 Wien
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Cranach der Wilde
Die Anfänge in Wien
Überblicksführung Rahmenprogramm Cranach der Wilde
Diese Ausstellung ist die weltweit erste, die sich den künstlerischen Anfängen Lucas Cranachs d. Ä. (1472–1553) widmet. Dessen erste erhaltene Werke sind in Wien fassbar, wohin der aus Franken stammende Künstler um 1500 gelangt sein muss. Seine hier geschaffenen Arbeiten fallen durch ihre ausgesprochene Expressivität auf – damit unterscheiden sie sich deutlich von dem höfisch-eleganten Stil, den Cranach nur wenig später als Hofkünstler der sächsischen Kurfürsten in Wittenberg entwickelte.
Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Cranach der Wilde
Die Anfänge in Wien
Überblicksführung Rahmenprogramm Cranach der Wilde
Diese Ausstellung ist die weltweit erste, die sich den künstlerischen Anfängen Lucas Cranachs d. Ä. (1472–1553) widmet. Dessen erste erhaltene Werke sind in Wien fassbar, wohin der aus Franken stammende Künstler um 1500 gelangt sein muss. Seine hier geschaffenen Arbeiten fallen durch ihre ausgesprochene Expressivität auf – damit unterscheiden sie sich deutlich von dem höfisch-eleganten Stil, den Cranach nur wenig später als Hofkünstler der sächsischen Kurfürsten in Wittenberg entwickelte.
Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Märchen, Mythen und Geschichten
Sommerakademie für Kinder
Veranstaltung für Kinder
Mit Fantasie, Forschungslust und Freude geht es auf eine Reise in drei verschiedene Museen! Verbringt eine Ferienwoche bei uns und taucht ein in eine Welt voller zauberhafter und gruseliger Wesen aus Märchen und Mythen. Im Kunsthistorischen Museum lernen wir Gött*innen, Held*innen, König*innen und zähnefletschende Monster kennen. Ihre Geheimnisse und Erlebnisse werden euch staunen lassen! So erfahrt ihr zum Beispiel, wie ein großer Mensch auf einen winzigen Kirschkern passt. Im Weltmuseum Wien warten unzählige Objekte auf euch, die weit gereist sind und viele spannende Geschichten im Gepäck haben. Möchtest du wissen, warum der Mönch Budai, wie es in China erzählt wird, stets einen Stoffsack bei sich hat und immer lacht? Im Theatermuseum erwachen eure eigenen Geschichten auf der Bühne zum Leben: Drei Löffel Fantasie, fünf Prisen Spielfreude und eine Messerspitze Verwandlungslust und schon geht es los! Die drei Museen sind voll mit Kunstwerken und doch fehlt hier noch etwas – eure Geschichten! Indem wir gemeinsam erfahren, erforschen, erfinden, gestalten und basteln, wollen wir sie in unseren Workshops erzählen. Neugierig geworden? Dann seid dabei! Wir können es kaum erwarten, euch bei unserer Sommerakademie begrüßen zu dürfen!
Wann?
Woche 1: Montag – Freitag, 25.7.22 – 29.7.22
oder
Woche 2: Montag – Freitag, 22.8.22 – 26.8.22
immer von 9:00 – 13:00 Uhr
Wo?
Montag: Kunsthistorisches Museum Wien
Dienstag: Weltmuseum Wien
Mittwoch: Theatermuseum
Donnerstag: Kunsthistorisches Museum Wien
Freitag: Kunsthistorisches Museum Wien
Wer?
Kinder von 6 – 10 Jahren
Wie viel?
Euro 150,- pro Kind und Woche
(für Geschwisterkinder bieten wir einen Rabatt von Euro 10,-)
ANMELDUNG UNTER: sommerakademie@khm.at
Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien

Geschichten der Sternbilder durch Kunst erzählt
Mittags-Kurzführung, mit Sophie Führer
Teilnahme € 3
Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum