Bitte wählen Sie die Art der Veranstaltung und einen Zeitraum für Ihren Besuch
Iron Men
Mode in Stahl
Überblicksführung Rahmenprogramm Iron Men
Das Kunsthistorische Museum Wien widmet sich in seiner großen Frühlingsausstellung einem künstlerisch und kulturell hochbedeutenden Aspekt der europäischen Renaissance – dem Harnisch. Im Zentrum der 170 Objekte fassenden Ausstellung stehen Meisterwerke der Wiener Hofjagd- und Rüstkammer, ergänzt durch Leihgaben aus dem Metropolitan Museum of Art in New York und der Real Armeria in Madrid.
Bitte buchen Sie Ihr Ticket über den Button. Ermäßigte Tickets (z.B. für Jugendliche bis 19 Jahre , Jahreskarte) mit bereits inkludiertem Time-slot erhalten Sie online. Restkarten sind an den Museumskassen erhältlich.
Sie möchten Ihre ganz private Führung buchen? Für Ihre Familie oder Freunde, für Ihre Geburtstags- oder Firmenfeier: Aus jedem Anlass können Sie Ihre private Führung durch die Sonder-Ausstellung bestellen!
Für Auskünfte:
T +43 1 525 24 - 5202
Mo – Fr, 9–12 Uhr
kunstvermittlung@khm.at
Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Embleme, Wappen und mehr
Die Innendekoration der Säle der Kunstkammer
Spezialführung, mit Rotraut Krall
Teilnahme € 6
Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Parmigianino und Lorenzo Lotto
Meister des frühen Manierismus
Mittags-Kurzführung, mit Daniel Uchtmann
Teilnahme € 3
Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
In 80 Münzen um die Welt
Überblicksführung Rahmenprogramm In 80 Münzen um die Welt, mit Andrea Spinka
Die Ausstellung lässt 16 historische Persönlichkeiten, darunter Kleopatra, Marco Polo, Wolfgang Amadeus Mozart und die österreichische Weltreisende Ida Pfeiffer, zu Wort kommen – oder vielmehr den Inhalt ihrer Geldbörsen. In einer musealen Reise durch Raum und Zeit erfahren Besucher*innen Münzgeschichte(n), verpackt in Reiseanekdoten rund um den Globus. Es werden Gleichzeitigkeit und Vielfalt unterschiedlicher Währungen dargestellt. Mit welchen Münzen bezahlte man auf Madagaskar oder in Indien, während in Kalifornien der Goldrausch herrschte? Ida Pfeiffer hat darauf eine Antwort. Sie unternahm zwei Weltreisen, überquerte drei Ozeane und kam wohl mit über hundert verschiedenen Münzsorten in Berührung.
Münzen gelten heute als historische Dokumente, die Zeugnis von vergangenen Kulturen ablegen. Seit ihrer Erfindung vor beinahe 2.700 Jahren sind sie einerseits in ihrer Funktion als Geld unverzichtbar, andererseits trugen sie als erstes Massenmedium der Geschichte Bilder und Aufschriften bis in ferne Länder. Wer eine Münze richtig lesen kann, sieht mehr als ein kleines Stück Metall. Bei genauerer Betrachtung hält man ein ganzes Land, seine Kultur und seine Geschichte in der Hand. Die Ausstellung zeigt auf überraschende und humorvolle Weise, dass Münzen von der Antike bis zur Gegenwart zu den stillen Wegbegleitern von Reisenden gehören.
Maria Theresien-Platz | 1010 Wien
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Iron Men
Mode in Stahl
Überblicksführung Rahmenprogramm Iron Men
Das Kunsthistorische Museum Wien widmet sich in seiner großen Frühlingsausstellung einem künstlerisch und kulturell hochbedeutenden Aspekt der europäischen Renaissance – dem Harnisch. Im Zentrum der 170 Objekte fassenden Ausstellung stehen Meisterwerke der Wiener Hofjagd- und Rüstkammer, ergänzt durch Leihgaben aus dem Metropolitan Museum of Art in New York und der Real Armeria in Madrid.
Bitte buchen Sie Ihr Ticket über den Button. Ermäßigte Tickets (z.B. für Jugendliche bis 19 Jahre , Jahreskarte) mit bereits inkludiertem Time-slot erhalten Sie online. Restkarten sind an den Museumskassen erhältlich.
Sie möchten Ihre ganz private Führung buchen? Für Ihre Familie oder Freunde, für Ihre Geburtstags- oder Firmenfeier: Aus jedem Anlass können Sie Ihre private Führung durch die Sonder-Ausstellung bestellen!
Für Auskünfte:
T +43 1 525 24 - 5202
Mo – Fr, 9–12 Uhr
kunstvermittlung@khm.at
Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
From Cradle to Grave
Armour in the Life of the Renaissance Nobleman
Vortrag Rahmenprogramm Iron Men, Tobias Capwell, Kurator für Waffen und Rüstungen, The Wallace Collection, London. Mit freundlicher Unterstützung von Dorotheum
Rüstungen werden oft als reine Kriegsausrüstung missverstanden. In Wirklichkeit war die Vollpanzerung in der Hochrenaissance ein ständiger Lebensbegleiter des europäischen Adeligen. Er wurde von Kindesbeinen an im Panzerkampf ausgebildet, trat in seiner Jugend bei Turnieren und höfischen Schauspieleinlagen in Rüstung auf, führte im Erwachsenenalter Truppen auf dem Schlachtfeld an und wurde nach seinem Tod auf seinem Grabdenkmal von Kopf bis Fuß bewaffnet dargestellt. Die Rüstung war so viel mehr als nur eine Kriegsausrüstung – sie war ein essentieller Teil des Wesens eines Adeligen, ein ausdrucksstarker Aspekt seiner Identität und seines Selbstverständnisses.
Der Vortrag wird auf Englisch gehalten.
Jetzt anmelden
Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien
Treffpunkt: Bassano Saal, 2. Stock

Freitag ist Barriere*FREI*Tag
Kunst gemeinsam erleben!
Führung Rahmenprogramm Barrierefreie Angebote
Kunst berührt alle Menschen – und das auf unterschiedlichste Weise. Sie gemeinsam zu erleben, ist Ziel der inklusiven Führungen, die jeden Freitag um 15 Uhr stattfinden. Im Museum erwarten Sie spannende Objekte, die aufregende Geschichten erzählen. Jeder Monat ist einem bestimmten Thema gewidmet. Es gibt also jedes Mal etwas Neues zu entdecken.
Wir freuen uns auf interessante Begegnungen und anregende Gespräche mit Ihnen!
Jede*r ist willkommen – auch Ihre Freund*innen, Familie und alle Interessierten!
Beginn: 15 Uhr
Dauer: ca. 60 Minuten
Eintritt und Teilnahme zum Barriere*FREI*Tag sind für Menschen mit Behinderung und eine Begleitperson kostenlos.
Anmeldung erwünscht:
+43 1 525 24 - 5210 oder julia.haeussler@khm.at
Mai
Voyage, voyage – auf Weltreise im Museum
Freitag, 6.5., Tastführung
Freitag, 13.5., Führung in Gebärdensprache (mit Dolmetscher:in)
Freitag, 20.5., Führung in einfacher Sprache
Freitag, 27.5., Führung für Menschen mit Demenz und Begleiter:innen
Juni
Vielfältiges KHM? So bunt sind die ehemals kaiserlichen Sammlungen.
Freitag, 3.6., Tastführung
Freitag, 10.6., Führung in Gebärdensprache (mit Dolmetscher:in)
Freitag, 17.6., Führung in einfacher Sprache
Freitag, 24.6., Führung für Menschen mit Demenz und Begleiter:innen
Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum

IM VISIER: IRON MEN
RITTER, RÜSTUNGEN UND TURNIERE
Kinderführung, für 5- bis 8-Jährige
Iron Men: der englische Titel der Ausstellung bedeutet soviel wie „eiserne Männer“. Auf geht’s also in die Welt der Ritter! Was weißt du bereits über die damalige Zeit? Wie sah das Leben eines Ritters aus? Welche Rolle spielten Frauen? Wer trug die teuerste Kleidung aller Zeiten? Reise mit uns 500 Jahre in die Vergangenheit und finde Spannendes über Ritter, Rüstungen und Turniere heraus!
Falls vorhanden, bringt bitte eure eigenen Kopfhörer mit!
Eintritt für Kinder gratis
Führung: € 4
Ermäßigter Eintritt für begleitende Erwachsene
Ermäßigung mit der Familienjahreskarte
Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum