Bitte wählen Sie die Art der Veranstaltung und einen Zeitraum für Ihren Besuch
Ägypten und der Orient auf der Wiener Weltausstellung 1873
Symposium vom 1.-3. Juni
Veranstaltung
Die Teilnahme am Symposium ist frei mit gültigem Museumsticket
Aus organisatorischen Gründen ersuchen wir jedoch um verbindliche Anmeldung bis zum 15.5.2023 unter egyptandaustria@gmail.com oder office@egyptandaustria.at.
Samstag, 3.6.2023
Session 8
10:00 – 10:30 Kaffeepause
10:30 – 11:00 Andrej Rahten: Josef Freiherr von Schwegel - Lebensskizze eines altösterreichischen Konsuls
11:00 – 11:30 Vesna Kamin-Kajfež: Josef Schwegel - a forgotten key player of the Oriental Pavilion at the Vienna International Exhibition 1873?
11:30 – 12:00 Tomislav Kajfež: The Voyage of Josef Schwegel from Triest to Alexandria in 1859
12:00 – 12:30 Claus Jurman: Der "Egyptische Marsch" neben der Ägyptischen Baugruppe: Schlaglichter auf das Repertoire des Musikprogramms zur Weltausstellung
12:30 – 13:00 Schlußbemerkungen
* Vortragende sowie aktive Mitglieder des Vereins Egypt&Austria haben freien Eintritt ins Museum für die Dauer des Symposiums
Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien
Treffpunkt: Bassanosaal, 2. Stock

Baselitz
Nackte Meister
Überblicksführung Rahmenprogramm Baselitz, Guided tour in German.
Georg Baselitz im Dialog mit den Alten Meistern
Das Kunsthistorische Museum hat Georg Baselitz (*1938) zu einem Ausstellungsprojekt eingeladen, in dem der Künstler in ein visuelles Gespräch mit Cranach, Altdorfer, Baldung Grien, Parmigianino, Correggio, Tizian und Rubens sowie den Manieristen am Hofe Kaiser Rudolfs II. tritt. Er selbst traf die Auswahl der Werke – etwa 80 Arbeiten aus dem eigenen Schaffen, 40 aus der Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums – wobei er sich vollkommen auf den Akt, auf die nackte Figur konzentriert hat. In der Begegnung der Werke von Georg Baselitz mit historischen Bildern idealschöner Figuren des Kunsthistorischen Museums ergeben sich spannende Einsichten in die Geschichte der Aktmalerei sowie in die Aktualität von Malerei selbst.
Sie möchten Ihre ganz private Führung buchen? Für Ihre Familie oder Freunde, für Ihre Geburtstags- oder Firmenfeier: Aus jedem Anlass können Sie Ihre private Führung durch die Sonder-Ausstellung bestellen!
Für Auskünfte:
T +43 1 525 24 - 5202
Mo – Fr, 9–12 Uhr
kunstvermittlung@khm.at
Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Baselitz
Nackte Meister
Überblicksführung Rahmenprogramm Baselitz, Guided tour in German.
Georg Baselitz im Dialog mit den Alten Meistern
Das Kunsthistorische Museum hat Georg Baselitz (*1938) zu einem Ausstellungsprojekt eingeladen, in dem der Künstler in ein visuelles Gespräch mit Cranach, Altdorfer, Baldung Grien, Parmigianino, Correggio, Tizian und Rubens sowie den Manieristen am Hofe Kaiser Rudolfs II. tritt. Er selbst traf die Auswahl der Werke – etwa 80 Arbeiten aus dem eigenen Schaffen, 40 aus der Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums – wobei er sich vollkommen auf den Akt, auf die nackte Figur konzentriert hat. In der Begegnung der Werke von Georg Baselitz mit historischen Bildern idealschöner Figuren des Kunsthistorischen Museums ergeben sich spannende Einsichten in die Geschichte der Aktmalerei sowie in die Aktualität von Malerei selbst.
Sie möchten Ihre ganz private Führung buchen? Für Ihre Familie oder Freunde, für Ihre Geburtstags- oder Firmenfeier: Aus jedem Anlass können Sie Ihre private Führung durch die Sonder-Ausstellung bestellen!
Für Auskünfte:
T +43 1 525 24 - 5202
Mo – Fr, 9–12 Uhr
kunstvermittlung@khm.at
Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Baselitz
Nackte Meister
Überblicksführung Rahmenprogramm Baselitz, Guided tour in German.
Georg Baselitz im Dialog mit den Alten Meistern
Das Kunsthistorische Museum hat Georg Baselitz (*1938) zu einem Ausstellungsprojekt eingeladen, in dem der Künstler in ein visuelles Gespräch mit Cranach, Altdorfer, Baldung Grien, Parmigianino, Correggio, Tizian und Rubens sowie den Manieristen am Hofe Kaiser Rudolfs II. tritt. Er selbst traf die Auswahl der Werke – etwa 80 Arbeiten aus dem eigenen Schaffen, 40 aus der Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums – wobei er sich vollkommen auf den Akt, auf die nackte Figur konzentriert hat. In der Begegnung der Werke von Georg Baselitz mit historischen Bildern idealschöner Figuren des Kunsthistorischen Museums ergeben sich spannende Einsichten in die Geschichte der Aktmalerei sowie in die Aktualität von Malerei selbst.
Sie möchten Ihre ganz private Führung buchen? Für Ihre Familie oder Freunde, für Ihre Geburtstags- oder Firmenfeier: Aus jedem Anlass können Sie Ihre private Führung durch die Sonder-Ausstellung bestellen!
Für Auskünfte:
T +43 1 525 24 - 5202
Mo – Fr, 9–12 Uhr
kunstvermittlung@khm.at
Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Angelspass mit Arcimboldo
Komponieren wie die alten Meister
Kinderatelier, für 6- bis 12-Jährige
Komponieren ist doch was für Musiker! Und Köche schaffen in der Küche köstliche Kompositionen aus Obst und Gemüse, Fleisch und Fisch. Doch auch Maler können das: Giuseppe Arcimboldo formte z. B. aus verschiedenen Wassertieren ein erstaunliches Gesicht. Doch wie macht man das? Was macht ein Bild spannend, witzig oder ausgewogen? Wir angeln nach Teilen und sehen, wie sie zusammen passen. Im Atelier kannst du dann aus selbst gestalteten Alltagsgegenständen oder Dingen deiner Phantasie dein eigenes Bild komponieren.
Falls vorhanden, bringt bitte eure eigenen Kopfhörer mit!
Teilnahmebeitrag: Kinder € 4,50 bzw. € 3,50 mit der Familienjahreskarte
Eintritte: Erwachsene regulär, Kinder kostenfrei
Die Teilnahme von Erwachsenen ist nicht erforderlich.
Treffpunkt: Atelier des Kunsthistorischen Museums
English guided tours
Special exhibition: Georg Baselitz-Naked Masters
Führung Rahmenprogramm Baselitz
The Kunsthistorisches Museum has invited Georg Baselitz (*1938) to an exhibition project in which the artist engages in a visual conversation with Cranach, Altdorfer, Baldung Grien, Parmigianino, Correggio, Titian and Rubens. He himself met the selection of works - about 80 works from his own work, 40 from the picture gallery of the Kunsthistorisches Museum – focusing entirely on the nude figure.
Explore our collections or exhibitions and take part in one-hour guided tours every Sunday.
Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien
Treffpunkt: Entrance hall
Baselitz
Nackte Meister
Überblicksführung Rahmenprogramm Baselitz, Guided tour in German.
Georg Baselitz im Dialog mit den Alten Meistern
Das Kunsthistorische Museum hat Georg Baselitz (*1938) zu einem Ausstellungsprojekt eingeladen, in dem der Künstler in ein visuelles Gespräch mit Cranach, Altdorfer, Baldung Grien, Parmigianino, Correggio, Tizian und Rubens sowie den Manieristen am Hofe Kaiser Rudolfs II. tritt. Er selbst traf die Auswahl der Werke – etwa 80 Arbeiten aus dem eigenen Schaffen, 40 aus der Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums – wobei er sich vollkommen auf den Akt, auf die nackte Figur konzentriert hat. In der Begegnung der Werke von Georg Baselitz mit historischen Bildern idealschöner Figuren des Kunsthistorischen Museums ergeben sich spannende Einsichten in die Geschichte der Aktmalerei sowie in die Aktualität von Malerei selbst.
Sie möchten Ihre ganz private Führung buchen? Für Ihre Familie oder Freunde, für Ihre Geburtstags- oder Firmenfeier: Aus jedem Anlass können Sie Ihre private Führung durch die Sonder-Ausstellung bestellen!
Für Auskünfte:
T +43 1 525 24 - 5202
Mo – Fr, 9–12 Uhr
kunstvermittlung@khm.at
Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Zyklus: Ganymed Bridge im KHM
Führungen im Kunsthistorischen Museum zum Verhältnis von Natur und Kunst und zu den Werken, die in den Aufführungen bespielt werden.
Mittags-Kurzführung Rahmenprogramm https://www.ganymedbridge.at/
Ganymed Bridge wagt den Brückenschlag zwischen Kultur und Natur und verbindet das Kunsthistorische Museum mit dem Naturhistorischen Museum.
DI, 2. Mai
Natur in der Kunst I
Kunstkammer
Sophie Führer
DI, 9. Mai
Natur in der Kunst II
Gemäldegalerie
Magdalena Ölzant
DI, 16. Mai
Früchte und Geflügel mit Jagdhund
von Jan Fyt
Gemäldegalerie
Barbara Herbst
DI, 23. Mai
Ecce Homo
von Tizian
Gemäldegalerie
Claudia Hogl
DI, 30. Mai
Südamerikanischer Königsgeier
von Jan Weenix
Gemäldegalerie
Sophie Führer
DI, 6. Juni
Der Kentaur Chiron und Achill
von Guiseppe Maria Crespi
Gemäldegalerie
Claudia Hogl
DI, 13. Juni
Theseus und der Kentaur
von Antonio Canova
Stiegenhaus
Barbara Herbst
DI, 20. Juni
Die Vogelfalle
Nachfolge Pieter Bruegels d. Ä.
Gemäldegalerie
Daniel Uchtmann
DI, 27. Juni
Hl. Justina
von Moretto da Brescia
Gemäldegalerie
Daniel Uchtmann
Informationen zu den Aufführungen finden Sie hier.
Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum