Bitte wählen Sie die Art der Veranstaltung und einen Zeitraum für Ihren Besuch
Skulptur
ZYKLUS I
Kurzführung
DI, 5. SEPTEMBER
Schlafen wie ein Stein
Privat-Skulptur im ägyptischen Totenkult Ägyptisch-Orientalische Sammlung
Dagmar Ille
DO, 7. SEPTEMBER
In Stein gemeißelt
Götter und Könige für die Ewigkeit
Ägyptisch-Orientalische Sammlung
Melanie Gundacker
DI, 12. SEPTEMBER
Über Stock und Stein
Eine Reise durch die griechische Skulpturenwelt
Antikensammlung
Melanie Gundacker
DO, 14. SEPTEMBER
Zu Stein erstarrt
Römisches Leben in der Skulptur
Antikensammlung
Melanie Gundacker
DI, 19. SEPTEMBER
Der werfe den ersten Stein…
Gott und Mensch - Skulptur des Mittelalters und der Renaissance
Kunstkammer
Barbara Herbst
DO, 21. SEPTEMBER
Skulptur im Handformat I
Von der antiken Münze zur Renaissancemedaille
Münzkabinett
Andrea Spinka
DI, 26. SEPTEMBER
Skulptur im Handformat II
Die Barockmedaille in Österreich
Münzkabinett
Andrea Mayr
DI, 28. SEPTEMBER
Ein Stein vorm Brett
Skulptur als Thema der Malerei
Gemäldegalerie
Daniel Uchtmann
Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Raffael
Gold & Seide
Überblicksführung Rahmenprogramm Raffael, Guided tour in German.
Das Kunsthistorische Museum Wien widmet sich in seiner Herbstausstellung 2023 einem aus der Repräsentations- und Festkultur der Renaissance nicht wegzudenkendem Medium: monumentalen Tapisserien.
Die qualitätvollsten Produkte aus feinen Seiden und kostbaren Edelmetallfäden wurden in Brüssel hergestellt. Hier wurde auch eine von Papst Leo X. (1475-1521) für die Sixtinische Kapelle in Rom bestimmte Apostelserie in Auftrag gegeben. Die Entwürfe, die im flämischen Tapisseriedesign eine Stilrevolution herbeiführten, fertigte der populäre italienische Künstler Raffaelo Santi (1483–1520). Ausgehend von Wandbehängen nach den Raffaelschen Vorlagen skizziert die Ausstellung die Entwicklung der Tapisseriekunst im 16. Jahrhundert und gewährt einen Einblick in den reichen Tapisseriebestand des Kunsthistorischen Museums.
Sie möchten Ihre ganz private Führung buchen? Für Ihre Familie oder Freunde, für Ihre Geburtstags- oder Firmenfeier: Aus jedem Anlass können Sie Ihre private Führung durch die Sonder-Ausstellung bestellen!
Für Auskünfte:
T +43 1 525 24 - 5202
Mo – Fr, 9–12 Uhr
kunstvermittlung@khm.at
Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Raffael
Gold & Seide
Überblicksführung Rahmenprogramm Raffael, Guided tour in German.
Das Kunsthistorische Museum Wien widmet sich in seiner Herbstausstellung 2023 einem aus der Repräsentations- und Festkultur der Renaissance nicht wegzudenkendem Medium: monumentalen Tapisserien.
Die qualitätvollsten Produkte aus feinen Seiden und kostbaren Edelmetallfäden wurden in Brüssel hergestellt. Hier wurde auch eine von Papst Leo X. (1475-1521) für die Sixtinische Kapelle in Rom bestimmte Apostelserie in Auftrag gegeben. Die Entwürfe, die im flämischen Tapisseriedesign eine Stilrevolution herbeiführten, fertigte der populäre italienische Künstler Raffaelo Santi (1483–1520). Ausgehend von Wandbehängen nach den Raffaelschen Vorlagen skizziert die Ausstellung die Entwicklung der Tapisseriekunst im 16. Jahrhundert und gewährt einen Einblick in den reichen Tapisseriebestand des Kunsthistorischen Museums.
Sie möchten Ihre ganz private Führung buchen? Für Ihre Familie oder Freunde, für Ihre Geburtstags- oder Firmenfeier: Aus jedem Anlass können Sie Ihre private Führung durch die Sonder-Ausstellung bestellen!
Für Auskünfte:
T +43 1 525 24 - 5202
Mo – Fr, 9–12 Uhr
kunstvermittlung@khm.at
Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Nur mit der Ruhe
Emotionale Kontraste in der Kunst
Spezialführung, mit Anna Nowak
Wie stellen Künstler und Künstlerinnen das seelische Innenleben dar? Wir begeben uns auf eine Spurensuche nach Empfindungen zwischen Aufruhr und Stille.
Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Skulptur
ZYKLUS I
Kurzführung
DI, 5. SEPTEMBER
Schlafen wie ein Stein
Privat-Skulptur im ägyptischen Totenkult Ägyptisch-Orientalische Sammlung
Dagmar Ille
DO, 7. SEPTEMBER
In Stein gemeißelt
Götter und Könige für die Ewigkeit
Ägyptisch-Orientalische Sammlung
Melanie Gundacker
DI, 12. SEPTEMBER
Über Stock und Stein
Eine Reise durch die griechische Skulpturenwelt
Antikensammlung
Melanie Gundacker
DO, 14. SEPTEMBER
Zu Stein erstarrt
Römisches Leben in der Skulptur
Antikensammlung
Melanie Gundacker
DI, 19. SEPTEMBER
Der werfe den ersten Stein…
Gott und Mensch - Skulptur des Mittelalters und der Renaissance
Kunstkammer
Barbara Herbst
DO, 21. SEPTEMBER
Skulptur im Handformat I
Von der antiken Münze zur Renaissancemedaille
Münzkabinett
Andrea Spinka
DI, 26. SEPTEMBER
Skulptur im Handformat II
Die Barockmedaille in Österreich
Münzkabinett
Andrea Mayr
DI, 28. SEPTEMBER
Ein Stein vorm Brett
Skulptur als Thema der Malerei
Gemäldegalerie
Daniel Uchtmann
Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Reisen jenseits aller Grenzen
Juan Xuang und Marco Polo
Spezialführung Rahmenprogramm In 80 Münzen um die Welt, mit Andrea Spinka
1271 verließ der 17-jährige Marco Venedig, um seinen Vater Niccolò und seinen Onkel Maffeo auf deren Geschäftsreisen nach China zu begleiten. Über Vorderasien und die Seidenstraße erreichten sie 1275 China. Hier traf Marco den mächtigen Kublai Khan, Großkhan der Mongolen, Enkel des legendären Dschingis Khan und Begründer der Yuan-Dynastie. Schnell stieg der junge Polo in der Gunst des Großkhans auf und bereiste in dessen Diensten die unterschiedlichen Regionen des Reiches.
16 Jahre blieben die Polos am Hofe des Khans, bis sie 1291 die Heimreise antraten. Der Nachwelt hinterließ Marco einen detaillierten Reisebericht, an dessen Authentizität heute kaum mehr Zweifel bestehen – mag darin Einiges auch übertrieben dargestellt sein. Marcos Aufzeichnungen bildeten die Grundlage vieler Entdeckungsfahrten der frühen Neuzeit und üben noch heute eine besondere Faszination und Neugier auf uns aus.
Maria Theresien-Platz | 1010 Wien
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Raffael
Gold & Seide
Überblicksführung Rahmenprogramm Raffael, Guided tour in German.
Das Kunsthistorische Museum Wien widmet sich in seiner Herbstausstellung 2023 einem aus der Repräsentations- und Festkultur der Renaissance nicht wegzudenkendem Medium: monumentalen Tapisserien.
Die qualitätvollsten Produkte aus feinen Seiden und kostbaren Edelmetallfäden wurden in Brüssel hergestellt. Hier wurde auch eine von Papst Leo X. (1475-1521) für die Sixtinische Kapelle in Rom bestimmte Apostelserie in Auftrag gegeben. Die Entwürfe, die im flämischen Tapisseriedesign eine Stilrevolution herbeiführten, fertigte der populäre italienische Künstler Raffaelo Santi (1483–1520). Ausgehend von Wandbehängen nach den Raffaelschen Vorlagen skizziert die Ausstellung die Entwicklung der Tapisseriekunst im 16. Jahrhundert und gewährt einen Einblick in den reichen Tapisseriebestand des Kunsthistorischen Museums.
Sie möchten Ihre ganz private Führung buchen? Für Ihre Familie oder Freunde, für Ihre Geburtstags- oder Firmenfeier: Aus jedem Anlass können Sie Ihre private Führung durch die Sonder-Ausstellung bestellen!
Für Auskünfte:
T +43 1 525 24 - 5202
Mo – Fr, 9–12 Uhr
kunstvermittlung@khm.at
Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Peter Paul Rubens und die Jesuiten
Abendführung, mit Sophie Führer
Die beiden größten Gemälde des Barockmalers Peter Paul Rubens im Kunsthistorischen Museum sind jene, die für den Hochaltar der 1615-21 erbauten Jesuitenkirche in Antwerpen entstanden sind. Wir betrachten weitere wichtige Werke im Auftrag der Jesuiten und beleuchten das Verhältnis Rubens’ zu diesem Orden.
Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum