
Mode in Stahl
29. März bis 26. Juni 2022
Wissenswertes zu Ihrem Besuch Informationen zu Veranstaltungen
Diese Ausstellung präsentiert historische Persönlichkeiten – oder vielmehr den Inhalt ihrer Geldbörsen. Erkunden Sie die Ausstellung mit unseren Kurator*innen oder Kunstvermittler*innen und werfen Sie einen Blick auf die Website zur Ausstellung.
In der neuen Folge unserer Videoserie #MyMuseumMoment erzählt Grafikerin Nina Fuchs wie spannend es sein kann, das Museum durch Kinderaugen zu entdecken. Eine neue Kurzgeschichte befasst sich mit Größendiversität.
Ab sofort bieten wir über die Digital-Plattform Discover Culture unter dem Titel Die kaiserliche Tizian-Sammlung eine neue virtuelle 3D-Tour durch den Tizian-Saal unserer Gemäldegalerie an. Nutzen Sie unsere Online-Sammlung, um weitere Schätze des Museums zu entdecken.
Teddybär: Fashion
Notizheft: Ritter Freydal blau
Schal: Harnisch Radziwill
Vieles Schönes mehr entdecken Sie auch direkt im Shop.
Blickwechsel – Wie vielfältig ist das Museum?
Dieser Frage gehen wir in der neuesten Tour unserer kostenfreien App KHM Stories nach. Werfen Sie einen Blick unter die glänzende Oberfläche kaiserlicher Prachtentfaltung und entdecken Sie ganz neue Facetten unserer Sammlungen. Dabei können Sie selbst aktiv werden, indem Sie Alternativen zu diskriminierender Sprache finden oder vergessene Künstlerinnen wiederentdecken. Machen Sie mit, denn vielfältige Besucher*innen sind die Voraussetzung für ein vielfältiges Museum!
Mit unserer App kannst du alte Kunst ganz neu erleben! Unsere Tour „Schnee von gestern?!“ zur Klimakrise gibt es für Erwachsene und Kinder – so können verschiedene Generationen gemeinsam das Museum erkunden! Entdecke auch unser weiteres Angebot für die ganze Familie!
Werden Sie Kunstpatin oder Kunstpate und unterstützen Sie uns mit Ihrem Beitrag bei der Konservierung, Restaurierung und Erforschung Ihrer Lieblingsobjekte im Museum!
Nautilusgehäuse, 16. Jahrhundert
Turnierbuch Kaiser Maximilian I., 1459 – 1519
Uschebti des Echnaton, Ägyptisch, 1372 1355 v. Chr.
2018 präsentierte das Kunsthistorische Museum ein einzigartiges Zusammentreffen: Rund die Hälfte aller Werke von Pieter Bruegel d. Ä. waren in der Ausstellung Bruegel – Once in a lifetime zu sehen. Ein kleines Wunder war dieses Gipfeltreffen der Meisterwerke, das wir hier digital für Sie festgehalten haben.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und folgen Sie uns auf Facebook und Instagram.
Die Corona-Krise hat dem Museum schwer zugesetzt. Die Folgen der Schließungen stellen uns vor enorme wirtschaftliche Herausforderungen. Mit einer Spende oder dem Kauf einer Jahreskarte können Sie uns helfen, diese Situation zu meistern.