Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen
Gespräch
Donnerstagabend im Museum

Amazonas trifft auf Phrygien

20. Juli 2021

Gespräch mit den Kuratorinnen Claudia Augustat & Gerlinde Gruber

Von 1620/25 bis 1636 arbeitet der Flame Peter Paul Rubens an einem Landschaftsgemälde, das er immer wieder erweitert und zum Schluss mit einer Szene aus Ovids Metamorphosen versieht: Dort wird erzählt, wie Jupiter die Bevölkerung Phrygiens im Schlamm versinken lässt, weil sie das Gastrecht missachtet hat. Nur das arme alte Ehepaar Philemon und Baucis wird gerettet, weil sie den inkognito reisenden Jupiter und seinen Begleiter Merkur bewirtet hatten.

Um 1830 im westlichen Amazonasgebiet entsteht ein Maskengewand. In Rindenbast, Baumharz und anderen pflanzlichen Stoffen nimmt der Sturmdämon O’ma Gestalt an. Er ist das mächtigste und gefährlichste Geistwesen, das die Ticuna, eine indigen Gruppe Brasiliens, kennen. O’ma straft Menschen, die die Gesetze der Natur missachten, und ist selbst eine Naturgewalt, die bei der Mädchenreifefeier in die Welt der Menschen eindringt.

In der Ausstellung Höhere Mächte treten die beiden Werke aus so unterschiedlichen Kulturen und Zeiten gleichsam in einen Dialog, der überraschende Denkräume öffnet. Im Gespräch zwischen den Kuratorinnen Claudia Augustat und Gerlinde Gruber werden diese erkundet und auf ihre Bedeutung für unsere Gegenwart befragt. 

Weitere Donnerstagabende im Museum

Mehr Talks & Lectures