Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen
#Ich bin Maria
#Kunstgeschichten

Herkules und Jesus

3. Juli 2017
Maria mit dem Kind und hll. Katharina und Thomas

Maria mit dem Kind und hll. Katharina und Thomas, 1527/1533, Inv. Nr. GG 101

Zum Leben erweckt, spüre ich die vorwärtsdrängende Kraft meines Sohnes und wehre mich nicht dagegen. Ich unterstütze ihn, auch wenn er sich gerade eben aus meinen Schoss befreit.

Die Oberfläche des Möbels zu meinen Füssen ist glatt, ebenso die steinerne Bank, auf der ich trotz des energiegeladenen Kindes in meinen Händen noch Haltung bewahre.

Noch ist er von rotem Stoff umfangen - doch wird er meine schützende Obhut zu euren Gunsten hinter sich lassen.

Uns umgibt ein ehernes Band:

GEN. 3 MULIERIS SEMEN IHS SERPENTIS CAPUT CONTRIVIT.

Dies ist am Rande der Nische zu lesen, die bis gerade eben die unsere war. Es ist eine Textstelle aus dem ersten Buch Moses, die ich euch wörtlich übersetze:

„Des Weibes Samen, Jesus, hat den Kopf der Schlange zertreten“

Was soll das bedeuten? Jesus ist mein Sohn und Jesus steht für alle gläubigen Christen. Die Schlange ist der Satan, ihn hat Jesus zu euer aller Wohl besiegt, indem er die Passion erleiden und am Kreuz sterben wird.
Sein irdisches Ende sah ich von Beginn an und nun versteht ihr meinen Anflug von Melancholie in Gedanken und Ausdruck. Ich fühle mit ihm, ich fühle seine Schmerzen. Doch er wird den Teufel, der euch vom rechten Weg abzubringen droht, besiegen – so wie einst der kleine Herkules die Schlangen erwürgte, die Hera ihm in die Wiege schickte.  

 

Mehr aus der Reihe #Ich bin Maria

Weitere Kunstgeschichten

Entdecken Sie abwechslungsreiche Essays zu verschiedensten Kunstwerken aus unseren umfangreichen Sammlungsbeständen.