Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen
#Ich bin Maria
#Kunstgeschichten

Ein kostbarer Schatz

22. Mai 2017
Maria mit Kind

Maria mit Kind, Albrecht Dürer, 1512 datiert

In Nürnberg sind wir entstanden. Mein Urheber hatte sich nach seiner aufsehenerregenden Bildungsreise nach Venedig wieder gut in seiner Heimatstadt eingelebt und sich nun auch mir - neben all der anderen Arbeit - ausführlich gewidmet. Frisierte Locken und gezupfte Augenbrauen, hohe Stirn, weiches Kinn, zarte Nase und roter Mund: das Bild einer Frau.

Jedoch kann ich keinen Augenkontakt gewähren.

Der golden schimmernde, aus mehreren Schichten bestehende Schleier hält euch etwas auf Distanz.
Denn ihr sollt auf das Kind achten, welches ich auf Händen trage.

Das Bild zeigt einen Teil eines nackten Babys, das in weichen Stoffen gebettet ist. Es hält eine kleine Glocke in der Hand. Im Hintergrund ist eine sanfte, blaue Wand zu sehen, die den Fokus auf das Kind lenkt.
Text aus einem Tweet von Papst Franziskus: „Jedes Mal, wenn wir auf Maria schauen, glauben wir wieder an das Revolutionäre der Zärtlichkeit und der Liebe.“ Datum: 13. Mai 2017.

Ich wünschte, ihr könntet nachempfinden, was ich spüre: Christus‘ speckig-warmer Körper bewegt sich fast schon unruhig, doch ich halte ihn sicher fest.

Und wenn doch etwas passiert – ihr würdet ihn auffangen?

Jenes Tuch, das zwischen meinen kräftigen Fingern und seinen weichen Kurven liegt, war ursprünglich violett – und damit ein landläufig verstandener Hinweis auf Weihnachtszeit und Ostern.
Das obere Ende einer Birne in Jesus' linker Hand deutet auf seine fruchtbare Botschaft – und man erkennt außerdem, dass ich die süße Frucht mundgerecht im Sinne meines göttlichen Auftrages vorbereitet habe. Süß sind aber auch die Spuren seiner kleinen Babyzähne.

Mehr aus der Reihe #Ich bin Maria

Weitere Kunstgeschichten

Entdecken Sie abwechslungsreiche Essays zu verschiedensten Kunstwerken aus unseren umfangreichen Sammlungsbeständen.