Das vollendete Museum 1889

Die Eröffnung des Kunsthistorischen Museums durch Kaiser Franz Joseph..., 1891, Inv. Nr. GG 5990
Titel:
Die Eröffnung des Kunsthistorischen Museums durch Kaiser Franz Joseph I. am 17.10.1891
Künstler/in:
Robert Raschka (1847 Bukarest - 1908 Wien)
Zeit:
1891
"Die Feier [...] war weit mehr als ein zeremonieller Act – es war ein freudiges Fest, das die neue, jugendkräftige Kunst Wiens in dem von ihr für die Werke der alten Kunst errichteten und ausgeschmückten Palaste feierte."
6000 geladene Gäste strömten in den ersten Tagen in das Gebäude, dessen Entstehung man 20 Jahre lang mitverfolgt hatte. Doch bereits ab dem 21.10.1891 war das Museum für den „allgemeinen Besuch“ und „unentgeltlich“ geöffnet. Tausende Menschen nahmen die Gelegenheit täglich wahr.
An den ersten Sonntagen zählte man über 13.000 Besucher, und lange Jahre ließ das Interesse kaum nach.
Schon seit zwei Jahren allerdings hatte man die „Waffensammlung“ im Hochparterre besichtigen können. Deren Pforten waren parallel zu denjenigen des Naturhistorischen Museums auf der gegenüberliegenden Seite des Maria Theresien-Platzes geöffnet worden. Seit den 1930er Jahren sind die Objekte unter dem Namen „Hofjagd- und Rüstkammer“ in der Neuen Burg am Heldenplatz untergebracht – in die Räume der Waffensammlung zog damals bereits die Kunstkammer ein.
Anwesend waren unter anderem:
|
|
Mehr aus der Reihe #Momente, Objekte, Geschichten
Weitere Kunstgeschichten
Entdecken Sie abwechslungsreiche Essays zu verschiedensten Kunstwerken aus unseren umfangreichen Sammlungsbeständen.