Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen
#Ich bin Maria
#Kunstgeschichten

Ausgleich und Harmonie

26. April 2017
Madonna im Grünen

Madonna im Grünen, Raffaello Santi gen. Raffael, 1505 oder 1506 datiert

Neuerdings und hier in Florenz verzichte ich auf meinen Thron. Demutsvoll habe ich auf dem Boden der Natur - wenn auch etwas erhöht - Platz genommen.

Jesus hat erst vor kurzem die ersten Schritte auf weichem Gras gemacht, er tastet sich elegant vor, ich halte ihn noch ein wenig.

Wie weich und warm er sich anfühlt.

Seine zarte Haarpracht entwickelt sich gut, seine Haut schimmert elfenbeinfarben, seine leicht geröteten Wangen passen gut ins Bild.

Ich selbst verberge gekonnt, worauf ich sitze, denn hier geht es um Harmonie und Schönheit, weniger um irdisch verhafteten Realismus.

Eine stilisierte Darstellung einer Mutter mit zwei Kleinkindern. Die Mutter lächelt und hält ein Kind an der Hand, während das andere Kind einen Stock hält. Ein großes, transparentes Dreieck umrahmt die Gruppe, vor einer sanften Landschaft.
Madonna im Grünen

Madonna im Grünen, Raffaello Santi gen. Raffael, 1505 oder 1506 datiert

Eine sanfte Landschaft mit sanften Hügeln im Hintergrund, umgeben von Bäumen. Im Vordergrund erstreckt sich eine weitläufige Wiese. Der Himmel zeigt sanfte Blau- und Grüntöne, die eine ruhige, friedliche Atmosphäre schaffen.

Ihr seht uns in einer weich gezeichneten Landschaft mit kurzem, vielleicht etwas von Moos durchzogenem Gras, Büschen, einer Mohnpflanze, Erdbeeren, mit Bäumen, einem See mit Uferbebauung, Hügeln und Bergen. Beschienen von unsichtbarer Sonne durch einen blassblauen, von Schönwetterwolken bevölkerten Himmel.

Jesus und Johannes teilen ein Spielzeug: es ist das Kreuz, an dem mein Sohn sterben wird.

Dabei ist es auf mich gerichtet.

Ich versuche den Gedanken an das Schicksal zu verdrängen. Unsere innige Dreiecksbeziehung wird alle Zeiten überdauern.

Mehr aus der Reihe #Ich bin Maria

Weitere Kunstgeschichten

Entdecken Sie abwechslungsreiche Essays zu verschiedensten Kunstwerken aus unseren umfangreichen Sammlungsbeständen.