Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Mythologische Hochzeit

Das auf Holz gemalte Kabinettstück bietet ein Beispiel für die kompilierende Arbeitsweise des Künstlers, der nicht nur die vom Kaiser gesammelten Werke der Antike und der Renaissance intensiv studierte. So zog Heintz die wichtigsten Motive aus zwei Zeichnungen des Raffael-Schülers Giovanni Francesco Penni zusammen, die er wohl selbst besaß. Die nicht gänzlich auslotbare Thematik des Bildes ist auf die verschiedenen bildlichen Quellen zurückzuführen. Schon während seiner Zeit in Italien (1584–1589) hatte sich Heintz intensiv mit den Malern der italienischen Hochrenaissance auseinandergesetzt.

Titel:
Mythologische Hochzeit

Künstler/in:
Joseph Heintz d. Ä. (1564 Basel - 1609 Prag)

Zeit:
1609 datiert

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Deutsch

Künstler/in:
Joseph Heintz d. Ä. (1564 Basel - 1609 Prag)

Material/Technik:
Lindenholz

Maße:
Bildmaß: 48,2 × 71 × 1,2 cm
Rahmenmaße: 63,5 × 86 × 5 cm

Signatur:
Auf der Rückseite alte (aber spätere) Bez.: Jo. Heintz Fe: Parte del In-Vention Vien del anticho. 1609

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 1112

Provenienz:
Aus der Kunstkammer Rudolfs II.; 1748 in der Schatzkammer